Direkt zum Hauptbereich

Bücher aus der Fernsehserie "Lost"

Die Sommerpause für alle Lost-Fans in den USA und überall sonst auf der Welt warten Zuschauer gespannt auf die dritte Staffel. Ich möchte selbst wieder mal viel lesen. Hier eine kleine Sammlung von Literatur, die uns die Autoren der US-amerikanischen Fernsehserie "Lost" in die Handlung geschmuggelt haben:

Fjodor M. Dostojewski: Die Brüder Karamasow (Folge 2x15 Maternity Leave)
John gibt das Buch dem Mann, der sich als Henry Gale ausgibt. Die Brüder Karamasow - in manchen Ausgaben auch: Karamasoff - ist der letzte Roman des russischen Schriftstellers Fjodor Dostojewski, geschrieben in den Jahren 1878-1880. Sigmund Freud soll gesagt haben, dass die Brüder Karamasow der beste Roman ist, der jemals geschrieben wurde.

Lewis Carroll: Lewis Caroll: Alice im Wunderland (Alice's Adventures in Wonderland) - In der ersten Staffel gibt es einen Dialog zwischen John und Jack. John erzählt vom weißen Hasen.

Und das nach all den Jahren (After All These Years)

Ambrose Bierce: Der Vorfall an der Eulenfluss-Brücke - John hält dieses Buch im "Hatch" und scheint darin nach losen Blättern zu suchen.

Ein Kinderbuch: Judy Blume: Are You There, God? It's Me, Margaret - Sawyers Lektüre in der FOlge "The Whole Truth" in der zweiten Staffel.

Charles Dickens: Our Mutual Friend (Unser gemeinsamer Freund) - Im Finale der zweiten Staffel erklärt Desmond, dass er dieses Buch als letztes in seinem Leben lesen wolle, nachdem er bereits alle andere Büch von Charles Dickens gelesen hat.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wo liegt die Lost-Insel?

Ein guter Kandidat für den Ort (nicht die Zeit) der Lost-Insel ist die Rotuma-Insel im Südpazifik , die zu Fiji gehört. Die Insel hat auch eine kleine Nachbarinsel, die genau wie in der dritten Staffel von Lost gezeigt (Hydra-Station), ein wenig abseits liegt. Auch die Form deutet darauf hin, dass genau dies die richtige Insel ist. Im offiziellen Lost-Internet-Spiel "Find815" werden Koordination verraten, die - astronomisch, sprich verkehrt interpretiert - die Position der Insel Rotuma angeben. Fragt sich also nur, warum die Insel unbewohnt ist? Dieser Umstand könnte darauf hindeuten, dass die Insel sich entweder in einer anderen zeit (Vergangenheit, Zukunft) oder in einem Paralleluniversum befindet.

Serverseitige Kommentare in ASP.NET

Wer einen Code-Block in der HTML/XML-Ansicht in aspx-Seiten oder ascx-Controls kommentieren möchte, kann dies mit folgenden Zeichenfolgen machen: Auskommentiertes HTML/CODE/Markup. Alles innerhalb dieses Blockes wird von ASP.NET nicht geparst oder kompiliert. --%> Sehr hilfreich, wenn man das weiß und anwenden kann. Normale HTML-Kommentarzeichen haben den großen Nachteil, im Quellcode des Browsers aufzuscheinen.

blogoscoped55521384239 bet lost

Philipp Lenssen lost his bet with Googler  Matt Cutts . Philipp guessed that once you installed the Google Toolbar, every URL you’d visit would slowly be added to the Google web search index. He tried to proof that presumption in an empirical way . He created a public page with the string "blogoscoped55521384239" inside. But he after some month he had to admit that his suspicion was wrong. Now, searching blogoscoped55521384239 should also show this little blog entry on the google search page result. ;-)